
Wissen Sie alles über „Unzertrennliche“? Entdecken Sie ihre Eigenschaften
Unzertrennliche sind Papageien, die zur Gattung Agapornis gehören und 9 Arten umfassen. Dieser Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Vögel, die sich lieben“, denn ein unzertrennliches Paar hält ewig!
Sie sind ziemlich klein und haben kurze Schwänze. Ihr Ursprung liegt in Afrika und wir können drei am weitesten verbreitete Arten unterscheiden: Fischer, Personata und Roseicollis. Diese Arten unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Färbung. Schauen wir sie uns im Detail an. Charakteristisch für den Roseicollis sind die Farben Blau auf dem Rücken, Rosa auf dem Kopf, dunkle Flügelspitzen und Grün am Körper. Charakteristisch für die Personata sind der schwarze Kopf, der gelbe Hals und Schwanz, die Augenkontur ist ohne Federn und alles andere ist grün. Der Fischer ist dem ersten sehr ähnlich, mit Ausnahme von Kopf und Hals, die eine rote oder orange Farbe annehmen.
Die restlichen 6 Arten sind seltener zu finden. Was die Unterscheidung zwischen Männern und Frauen betrifft, so fällt es jedem sehr schwer, diese zu treffen. Aus diesem Grund wird zur Unterscheidung bei der Paarung ein Labortest durchgeführt. Selbst ein aufmerksames Auge kann sie nicht unterscheiden.
Diese süßen Tiere brauchen immer Gesellschaft und menschlichen Kontakt. Tatsächlich ist es für die Besitzer ratsam, sie von Zeit zu Zeit, wann und wo immer möglich, im Haus frei herumlaufen zu lassen. Sie sind sehr anhänglich und neigen dazu, auf Ihrer Schulter oder Ihren Händen zu sitzen und zu reagieren, wenn Sie sie mit einem Pfiff oder mit ihrem Namen rufen.
Sie müssen während der Zähmungsphase nur ein wenig Geduld haben und Sie werden sehen, dass sie schnell lernen. Es empfiehlt sich, sie schon in jungen Jahren zu trainieren, damit sie ihren Namen oder Ruf sofort lernen. Danach werden Sie sehen, dass sie auch mit Ihnen spielen wollen.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein weiteres Exemplar kaufen, seien Sie sehr vorsichtig, denn es könnte Eifersucht aufkommen und dies könnte nicht nur die Beziehung zwischen den beiden, sondern auch die zu Ihnen gefährden. Wenn die Turteltauben in diesem Fall unterschiedlichen Geschlechts sind, sollte es keine besonderen Probleme geben, aber wenn die beiden vom gleichen Geschlecht sind, könnte es aufgrund des Ausbruchs der Eifersucht kompliziert werden.
Ihr Leben in Gefangenschaft beträgt durchschnittlich 12 Jahre, die Geschlechtsreife wird nach einem Jahr erreicht.
So verwalten Sie die Voliere für Unzertrennliche
Die Voliere sollte groß sein und über viele Sitzstangen und Spielzeug verfügen. Wenn Sie ein Paar haben, denken Sie daran, das Nest einzuführen! Spätestens 23 bis 25 Tage nach der Eiablage werden die Küken geboren.
Was fressen Unzertrennliche?
Unzertrennliche ernähren sich von Samen, Früchten und Gemüse. Ein Tipp: Wählen Sie spezielles Futter, das Hirse, Kanariensaat, Reis, Sonnenblumenkerne und Weizen enthält.
Ab und zu können Sie Ihren Unzertrennlichen braunen Reis, Vollkornnudeln oder Müsli kochen. Nach dem Fressen säubern Sie die Voliere am besten von Futterresten und entfernen Sie alle 2 – 3 Tage die Futterreste. Zur richtigen Futtermenge kann Sie Ihr Tierarzt oder Tierhändler beraten. Vermeiden Sie auf jeden Fall Schokolade, denn sie könnte Ihren Unzertrennlichen töten (selbst eine kleine Dosis)!
Wasser muss immer frisch und verfügbar sein. Sie können Ihren Vögeln auch eine Wanne mit warmem Wasser zum Baden geben und Sie werden sehen, wie gerne sie überall Wasser hinspritzen! Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht kalt, sondern lauwarm ist, da Ihre Tiere milde Temperaturen gewohnt sind. Nach dem Baden sollten sich Unzertrennliche in einem warmen Raum aufhalten, um Erkrankungen vorzubeugen.
Diese Papageien müssen 10 bis 12 Stunden pro Nacht schlafen. Wenn Sie sie also im Haus halten, insbesondere im Winter, sollten Sie ihren Käfig während der Nachtruhe mit einem Laken abdecken, damit sie im Dunkeln sind.
Denken Sie immer daran, sich nach dem Berühren Ihrer Unzertrennlichen die Hände zu waschen, da diese Krankheiten auf Sie übertragen könnten. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit Hunden und Katzen, sie könnten Angst bekommen.
Teilen