Eierhalter aus Kunststoff

Es gibt leider keine Produkte in dieser Kollektion

Eierhalter aus Kunststoff: Kaufratgeber


Ein Eierhalter aus Kunststoff kann für die sichere Aufbewahrung der Eier während des Transports, bis zum Beginn der Inkubation oder bei Ausstellungen wirklich unerlässlich sein. Schauen wir uns gemeinsam Modelle, Materialien und Anwendung an.


Eierbehälter: Warum Kunststoff wählen?

Kunststoff ist ein langlebiges Material, das sehr leicht zu reinigen ist. Ein hoher Hygienestandard bei der Eierlagerung trägt dazu bei, die Verbreitung von Infektionen zu vermeiden, die die Embryonen beim Schlüpfen schädigen oder töten können. Dieses Material ist außerdem leicht, schwer zu beschädigen und sehr günstig (was es ermöglicht, bei Bedarf die am stärksten abgenutzten Behälter mit geringem Aufwand zu ersetzen). Der Preis für einen Eierhalter aus Kunststoff beträgt zwischen einem und zwei Euro pro Stück.

Auch Eierbehälter aus Papier oder Pappe können eine sinnvolle Alternative sein. Sie sind offensichtlich hygienisch, weil es sich um Einwegbehälter handelt: Nach dem Gebrauch werden sie entsorgt und erzeugen Abfall, der leichter recycelt werden kann als Plastikbehälter.

Der große Nachteil liegt allerdings auch darin, dass es sich um Einwegware handelt: Sie müssen immer eine ausreichende Menge zur Verfügung haben, um nach jedem Transport Ersatz zu bekommen. Je nach Dicke des Kartons bieten sie mehr oder weniger Schutz für die Eier. Neben dem Schutz vor Stößen, der jedoch strukturell nicht mit dem eines Kunststoffbehälters mithalten kann, haben Kartonbehälter auch den relativen Nachteil, dass sie keinen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten, wenn sie im Freien gelagert werden müssen.


Eierbehälter aus Kunststoff: Alveolisierung und Atmungsaktivität

Wir haben uns auch wegen eines zweiten Vorteils für leichte und einfach zu transportierende Eierhaltermodelle aus Kunststoff entschieden: Die feste, aber wabenförmige Struktur ermöglicht eine gute Transpiration der Eier auch während der Lagerung.

Durch die ständige Luftzirkulation an den Schalen wird die Bildung zu hoher Luftfeuchtigkeit vermieden, die insbesondere bei großer Hitze den Schlupfvorgang vorzeitig auslösen oder zu Schimmel und Defekten an den Schalen führen kann (die oft nur optischer Natur sind, im schlimmsten Fall aber sogar das Ei bzw. den Embryo beeinträchtigen können).


Online-Verkauf von Eierhaltern aus Kunststoff: die verfügbaren Modelle

In unserem spezialisierten E-Commerce finden Sie zwei verschiedene Modelle von Eierbehältern aus Kunststoff :

  • Mit Deckel: Dieses Modell ist kleiner und ermöglicht das Verschließen der Eier. Sie können es auch zum Verkauf verwenden, da es sehr leicht zu transportieren ist und einen guten Schutz während des Transports gewährleistet. Um die Eiersorte bzw. den Kunden, an den sie abgegeben werden, leichter identifizieren zu können, gibt es unterschiedliche Farben. Die Boxen können übereinander gestapelt und mithilfe der Spezialfüße miteinander verbunden werden, um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten.
  • Ohne Deckel: Behälter ohne Deckel schützen die Eier weniger effektiv, ermöglichen Ihnen jedoch eine Sichtprüfung während der Lagerung oder des Transports, sodass Sie beschädigte, schmutzige oder zerbrochene Eier erkennen und schnell entsorgen können. Auch bei Ausstellungen sind sie ideal: Sie halten die Eier in der richtigen Position, ermöglichen aber dennoch die Sicht von allen Seiten. Dieses Modell ist für einen einfacheren Transport außerdem stapelbar.

Die Eierkartons sind nicht nur breiter, sodass Sie mehr Eier sammeln können: Sie haben auch die Möglichkeit, eine stabilere und handlichere Kunststoffbox zu haben, in der mehrere gestapelte Kartons Platz finden.

Indem Sie alle Tabletts zusammen aufbewahren, können Sie eine ganze Menge davon auf einmal bewegen.


Preise für Eierhalter aus Kunststoff

Wenn Sie sich für den Online-Kauf der Eierschalen entscheiden, können Sie von den Angeboten einiger Eierhalter aus Kunststoff profitieren: In unserem Fachgeschäft finden Sie immer Rabatte und vorteilhafte Angebote, auch für die großen Mengen, die Züchter oft benötigen.

Auf jeden Fall sind die aus Kunststoff gefertigten Eierbehälter etwas teurer als ihre Pendants aus Karton. Die höheren Anschaffungskosten (die sich aber dennoch in Grenzen halten) werden jedoch dadurch ausgeglichen, dass sich der Preis der Eierbehälter durch die Verwendung für mehrere Transporte amortisiert, im Vergleich zu der Notwendigkeit, auf ein Einwegprodukt zurückzugreifen.