
Der Cornish Indian Fighter: Eigenschaften und Kuriositäten
Der Indianer- oder Cornish Fighter hat seinen Ursprung in England. Diese Rasse wurde von britischen Geflügelzüchtern gezüchtet, insbesondere von den Menschen aus Cornwall (daher der Name „Cornish“, der mit der Rasse in Verbindung gebracht wird). Sie haben aus den aus dem Britischen Empire importierten Kampfhühnern , insbesondere Asyl aus Asien, eine Kreuzung mit einheimischen Kampfvögeln gemacht und so eine sehr interessante Rasse geschaffen. Die Besonderheit, die den Züchtern sofort auffiel, war die außergewöhnliche Größe der Hühner , die sich als sehr groß und von sehr geringer Statur erwiesen. Da diese Tiere jedoch schwerfällig und langsam waren, waren sie für den Kampf nicht geeignet. Aus diesem Grund begann man, sie als Hühner für die Fleischproduktion zu verwenden. Aus dieser Rasse wurden im Laufe der Jahre Kreuzungen vorgenommen, um großbrüstige Hybriden für den Lebensmittelmarkt zu selektieren.
Das Hauptmerkmal dieser Personen ist der massive Körperbau und die Haltung mit gespreizten Beinen. Cornish-Hähne können etwa 4–5 Kilogramm wiegen. Sie haben einen breiten und tiefen Rumpf, der Rücken ist leicht geneigt und die Schultern sind im Verhältnis zum Rest des Körpers sehr gut entwickelt und breit. Der Kopf ist groß und breit und die Augen liegen tief und haben eine perlmuttartige Farbe. Der Kamm ist durch drei niedrige Längsreliefs markant und die Ohrläppchen sind rot. Seine Oberschenkel sind mittellang, muskulös und breit, seine Schienbeine sind kurz, rund und sehr robust. Eine weitere Besonderheit dieser Rasse sind die Beine, die gut gespreizt sind, was auch daran liegt, dass die Schienbeine außerhalb der Körperlinie liegen. Es ist ein sehr muskulöses Tier und hat steife und sehr dicke Federn. Die Federfarben der Cornish-Hühner sind sehr selten und in Italien findet man den Fasan, das Jubiläumshuhn und das weiße Huhn.
Wenn Sie sich für diese Tiere und ihre Haltung interessieren, sollten Sie wissen, dass sie als Kampfhunde schwer zu züchten sind. Deshalb muss jeder, der sich für die Zucht entscheidet, wissen, dass er viel Zeit investieren muss, um Tiere mit den richtigen Eigenschaften zu erhalten. Aufgrund ihrer großen Statur müssen sie sich frei bewegen können und müssen auch mehr fressen als Tiere gleicher Größe. Sie müssen ihre Ernährung überwachen, da sie große Mengen an Kohlenhydraten zu sich nehmen müssen, um große Muskeln aufzubauen. Man muss darauf achten, es nicht zu übertreiben, denn wenn man es mit der Nahrung übertreibt, kann es zu einer vorzeitigen Entwicklung kommen und die Kinder könnten als Erwachsene Probleme mit der Erhaltung ihrer Muskeln haben.
Obwohl ihre Aufzucht ziemlich schwierig ist, ist ihre Domestizierung überhaupt nicht schwierig. Tatsächlich haben diese Kampfhühner , anders als man vielleicht denken könnte, einen sehr sanftmütigen Charakter und lassen sich leicht an die Anwesenheit von Menschen gewöhnen. Sie können sie in einem kleinen Hühnerstall mit Garten im Freien halten, müssen jedoch sehr darauf achten, dass sie nicht zu fett werden. Da sie sehr robust sind, sind sie auch gegenüber allen Witterungsbedingungen äußerst widerstandsfähig, sodass sie in Italien in keiner Region verboten sind. Sie können nicht fliegen, also sollten Sie keine besonderen Bedenken haben, wenn Sie sie frei in einem Käfig herumlaufen lassen. Wie bereits erwähnt, handelt es sich um sanftmütige Tiere, die vom Menschen gezähmt werden können . Bei Tieren anderer Rassen ist dies jedoch weniger der Fall. Wenn Sie sie also zusammen mit anderen Tieren, die Sie bereits besitzen, aufziehen möchten, müssen Sie einen Hühnerstall anschaffen, in dem sie selbstständig herumscharren können. Es sind keine Legehennen , sie legen tatsächlich nur sehr wenige Eier. Der Cornish-Hahn ist monogam, daher müssen Sie eine Gruppe aus einem Männchen und maximal zwei Weibchen bilden.
Wir bei Il Verde Mondo verfügen über befruchtete Eier zum Einlegen in Brutkästen und lebende Hühner . Natürlich variiert die Verfügbarkeit von Zeitraum zu Zeitraum. Wenn Sie also wirklich interessiert sind, können Sie uns nach der Verfügbarkeit sowohl befruchteter Eier als auch lebender Tiere fragen. Erstere können per Kurier verschickt werden, die Hühner können nur persönlich abgeholt werden.
Teilen