Wie erkennt und interpretiert man das Verhalten von Kaninchen?

"

Das Kaninchen ist ein Tier, das sehr interessante Aspekte verbirgt. Er kann äußerst intelligent sein, manchmal neugierig, manchmal sehr faul, manchmal sehr anhänglich, aber wenn er wütend wird, kann er auch aggressiv werden. Mit diesem Artikel versuchen wir zu erklären , wie man das Verhalten des Kaninchens interpretiert und versteht, welche Stimmungen sich hinter bestimmten Verhaltensweisen verbergen.

Wie kann man erkennen, ob sich das Kaninchen wohlfühlt oder Angst hat?

Um das Vertrauen des Kaninchens in seinen Lebensraum einzuschätzen, empfiehlt es sich, sein Verhalten zu beobachten. Wenn er dazu neigt, still auf seinen Pfoten zu bleiben, vielleicht mit weit geöffneten Augen und gesenkten Ohren, bedeutet das, dass er vor etwas Angst hat .

Im Gegenteil: Wenn er eine gestreckte Haltung einnimmt, sich auf die Hinterbeine stellt oder Sie ihn langsam kauen sehen, deutet dies darauf hin, dass er entspannt, neugierig und gut gelaunt ist .

Schließlich sollte man bedenken, dass das Kaninchen einen sehr ausgeprägten Instinkt hat: Es kann wahrnehmen, wenn wir Menschen Angst haben oder sogar, wenn eine Frau ihre Periode hat... Das heißt, dass seine Reaktionen oft eine direkte Folge unserer Reaktionen sind und dass es an uns liegt, ihm Sicherheit und Ruhe zu vermitteln!

Gestresstes Kaninchen? Was sind die Symptome? Und die Gründe?

Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die darauf hinweisen, dass unser Kaninchen gestresst ist :

  • wenn er das Haus mit Urin oder Kot verunreinigt,
  • wenn er unruhiges Verhalten zeigt,
  • wenn es sich selbst beißt,
  • oder wenn er überall gräbt, wo er kann …

Diese Stresssymptome können auf Angst , Langeweile oder die beengten Platzverhältnisse zurückzuführen sein.

Lebt es jedoch mit einem anderen Kaninchen zusammen, dann könnte die Ursache auch eine andere sein, nämlich hormoneller Stress . Dieses Problem geht häufig damit einher, dass das Kaninchen einen bestimmten Geruch abgibt. Die Lösung ist Sterilisation .

Aggressive Einstellungen? Warum?

Das Kaninchen ist kein schlechtes Tier, aber in manchen Fällen kann es aggressiv sein, sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber anderen ähnlichen Tieren. Zu den häufigsten Gründen, die bei Kaninchen Aggression auslösen können, zählen:

  • immer in einem Käfig eingesperrt zu sein,
  • als Welpe misshandelt worden zu sein,
  • oder einfach nur Angst haben.

Aggressionen gegenüber Artgenossen können hingegen auf hormonellen Stress (siehe oben) oder auf das Territorialverhalten zurückzuführen sein. Kaninchen neigen dazu, ihr Territorium zu verteidigen, und zwar so sehr, dass sie es gegenüber Fremden aggressiv verteidigen.

Wie erkennt man, wann das Kaninchen die Figur des Besitzers akzeptiert hat?

Die größte Genugtuung für einen Besitzer ist sicherlich die Akzeptanz seines Kaninchens. So kann er es uns beweisen.

Zunächst gilt ein ähnliches Argument wie für die Territorialität. Wenn Sie sehen, wie er sich an Ihnen reibt , bedeutet das, dass er Sie als sein Eigentum beansprucht (indem er seinen Geruch durch eine Drüse in der Nähe Ihres Kinns abgibt) und dass Sie offiziell Teil seiner Gruppe sind! Die Zuneigung, die er für Sie empfindet, wird noch deutlicher, wenn er näher kommt und anfängt, Ihr Gesicht zu lecken !

Wie zeigt er, ob ihm langweilig ist oder nicht?

Damit sich dieses kleine Tier optimal entfalten kann, muss es natürlich viel stimuliert werden und sollte daher nicht ausschließlich in einem Käfig eingesperrt bleiben. Andernfalls kann es sein, dass er eine aggressive oder destruktive Haltung an den Tag legt. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihr Kaninchen als Haustier zu halten, wird es glücklicher sein, wenn Sie seine Umgebung mit vielen Spielen und Abwechslung bereichern.

Gerade aus diesem Grund könnte eine Alternative zum klassischen Kaninchenkäfig ein richtiger Kaninchenstall sein. Eine geschützte, aber größere Umgebung, die besser dazu geeignet ist, unseren Freund richtig zu unterhalten. In diesem Zusammenhang finden Sie in unserem E-Commerce einen Bereich, der dem Online-Verkauf von Kaninchenställen gewidmet ist. Hier finden Sie weitere Informationen zur Haltung Ihres Kaninchenstalls !

"