Truthahnfutter

0 Produkte

Sortiere nach:

Es gibt leider keine Produkte in dieser Kollektion

Truthahnfutter: Ein Einkaufsführer


Der Truthahn ist das größte Huhn der Hühnervögel. Weibliche Tiere wiegen durchschnittlich 5–6 kg, während männliche bis zu 10 kg erreichen können. Truthahnfleisch ist sehr mager, einfach zuzubereiten und sehr preiswert; daher wird es häufig für kalorienarme Diäten und für Kleinkinder gewählt.


Um qualitativ hochwertiges Fleisch zu erhalten, ist es notwendig, ein hochwertiges Putenfutter auszuwählen, das ausgewogen ist und alle Nährstoffe enthält, die dieses Tier benötigt, um eine ausgezeichnete körperliche Verfassung und sein beträchtliches Gewicht zu erreichen.

Lasst uns gemeinsam herausfinden, welches Futter für Puten je nach Wachstumsstadium am besten geeignet ist.


Was frisst der Truthahn in der Natur?


Der Wildtruthahn ist ein Allesfresser. In freier Wildbahn ernährt er sich von Insekten, Würmern, Samen und verschiedenen Getreidesorten, frisst aber bei Bedarf kein Obst oder Gemüse. Außerhalb von Zuchtbetrieben erreichen die Tiere leicht eine Höhe von einem Meter: Dies lässt vermuten, dass ihr täglicher Kalorienbedarf recht hoch ist. Und das stimmt auch: Selbst in Zuchtbetrieben ist es unerlässlich, diese Mengen einzuhalten, um gesunde Tiere und qualitativ hochwertiges Fleisch zu produzieren.


Füttern Sie die Puten in den frühen Stadien


Das Futter für Putenküken sollte extrem proteinreich sein. Diese Nährstoffe sind unerlässlich für den Aufbau einer guten Körperstruktur und den schnellen Aufbau von Muskelmasse, was die Grundlage für die Gewichtszunahme und Kraft des Putenkükens (und somit für die Fleischproduktion) bildet.


Gute Proteinanteile sind:


  • Im Alter von 0 bis 2 Monaten: Wildfutter mit 28/30 % Protein

  • Im Alter von 2 bis 4 Monaten: 75 % Futter mit 28/30 % Protein; 25 % Getreide

Die proteinreiche Fütterung von Puten wird nach den ersten Lebensmonaten, etwa mit 3–4 Monaten, eingestellt. Anschließend wird eine ausgewogenere, kalorienreichere Ernährung eingeführt. Wichtig ist außerdem, nur eine Mahlzeit pro Tag zu geben, um die Tiere zum Grasen und Suchen nach Früchten, Samen und kleinen Insekten anzuregen.


Die hohe Kalorienzufuhr ist aus zwei Gründen unerlässlich:


  1. Das Tier ist von Natur aus sehr aktiv und benötigt Energie, um sein Wachstum abzuschließen.

  2. Je nach Kalorienzufuhr entwickelt sich eine mehr oder weniger kräftige Muskelstruktur, die im Falle der Schlachtung zum menschlichen Verzehr so ​​kräftig und umfangreich wie möglich sein muss.

Mit Annäherung an die Schlachtung wird die Mast in Betracht gezogen, d. h. die forcierte Gewichtszunahme, die notwendig ist, um jedes Tier zu optimieren und so viel Fleisch wie möglich zu gewinnen.


Bio-Truthahnfutter


Die Wahl von Bio-Putenfutter ist zwar oft mit etwas höheren Kosten verbunden, bietet aber eine hervorragende Qualitätskontrolle. Darüber hinaus kann dieses Futter auch auf rein ökologischen Betrieben eingesetzt werden, um die Vorschriften für diese Fleischsorte zu erfüllen.


Medikamentenhaltiges Futter für Puten


Medikamentenhaltiges Futter ist ein unverzichtbares Produkt für die Gesundheit von Puten. Heute gilt es nicht mehr als Medikament, sondern als Zusatzstoff: Die Dosierung ist für die Tiere völlig unbedenklich und lässt sich einfach als Ergänzung zum Futter verabreichen.


Anti-Kokzidiose-Putenfutter wird verwendet, um Kokzidiose vorzubeugen, einer gefährlichen Infektion, die durch Parasiten verursacht wird, die selbst Betriebe mit besten Hygiene- und Sanitärstandards befallen und in denen die Tiere bestens versorgt werden.


Dem medikamentösen Futter werden Substanzen beigemischt, die Parasiten aus dem Verdauungssystem der Puten eliminieren und deren Entwicklung und Ausbreitung verhindern, da diese nicht nur andere, nicht erkrankte Puten, sondern auch viele andere Tiere wie Schweine, Pferde, Hühner, Hennen, Katzen und Hunde befallen können.


Truthahnfutter online kaufen


Kommen wir nun zu den durchschnittlichen Kosten für Putenfutter. Es wird üblicherweise in großen Packungen zwischen 10 und 30 Kilogramm verkauft, da ein Betrieb aus mehreren Tieren besteht, die täglich ausreichend Futter benötigen.


Der Durchschnittspreis liegt je nach Packungsgewicht und Futtersorte zwischen 20 und 40 Euro. Die in unserem Shop erhältlichen Bio-Putenfutter von Progeo sind reich an hochwertigen Proteinen, ausgewogen und gewährleisten ein gleichmäßiges und gesundes Wachstum der Tiere.