Kurioses über Hühner, körperliche Eigenschaften und Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Wir haben bereits mehrmals über HähneHennen oder Hühner im Allgemeinen gesprochen, aber wir haben uns bis jetzt nicht ihren physikalischen Eigenschaften und der Funktionsweise ihres Körpers zugewandt. Das holen wir direkt nach!

Es handelt sich also um ein Geflügel, und die grundlegenden morphologischen Eigenschaften des Huhns sind: Schnabel, Flügel, Federn und Füße, die mit Krallen ausgestattet sind, um den Boden auf der Suche nach Nahrung usw. zu durchsuchen ... Wir konzentrieren uns also lieber auf einige anatomische Besonderheiten und hoffen, Ihnen nützliche Informationen zu geben, um sie besser kennenzulernen.

Allgemeine Informationen und Unterschiede zwischen Hahn und Henne

Auch wenn sie in der Umgangssprache synonym verwendet werden, entspricht die Bezeichnung Huhn oder Henne nicht den Fachbegriffen, die verschiedene Entwicklungsstadien des Tieres bezeichnen. Sobald die Kleinen geschlüpft sind, gelten unsere Freunde als Küken (bis zum ersten Lebensmonat), bis zu 3-4 Monaten können sie als Junghühner bezeichnet werden und schließlich werden sie zu echten Hühnern (bis zu 6 Monaten). Im Erwachsenenalter werden wir zwischen Junghähnen und Junghennen unterscheiden. Sobald sie fortpflanzungsfähig sind, und nach der ersten Brutzeit, sprechen wir von Hähnen und Hennen.

Was die ästhetischen Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern betrifft, so hat die Henne im Vergleich zum Hahn vor allem kleinere Abmessungen und eine stumpfere Gefiederfarbe. Darüber hinaus ist der Hahn mit Sporen an den unteren Beinen (die als Angriffsmechanismus gegen andere Hähne verwendet werden) und dem unverwechselbaren und stolzen Kamm ausgestattet, der deutlicher entwickelt ist, als der der weiblichen Begleiter.

Knochen- und Muskelaufbau

Die Knochen von Hähnen und Hühnern sind natürlich wie bei allen Vögeln hohl, was den Flug erleichtern sollte, indem das Gewicht des Tieres reduziert wird. Auch wenn sie nicht fliegen, führt die Gewichtseinsparung zu mehr Mobilität. Schließlich fällt die besondere Form des Skeletts auf, das sich für ein Leben am Boden angepasst hat. Auch hier ermöglicht die Form der Knochenstruktur nicht nur eine optimale Gewichtsverteilung, sondern auch die Balance des Tieres.

Die Muskulatur unterscheidet sich gegenüber anderen Vögeln. Die Flügel sind schlecht entwickelt, während der Oberschenkelmuskel den Unterschied macht, da sich dort die meisten körperlichen Anstrengungen der Hühner konzentrieren.

Atmungsorgane

Wie die meisten Vögel sind auch Hühner, neben kleinen Lungen, mit mehreren Paaren von Luftsäcken ausgestattet. Diese Organe sollen beim Fliegen die Sauerstoffzufuhr erleichtern. In Anbetracht der geringen Ausdehnungsfähigkeit des Brustkorbs von Vögeln während des Flugs erleichtern diese Beutel, die in verschiedenen Teilen des Körpers verteilt sind, die Speicherung von Luft sowohl in der Einatmungs- als auch in der Ausatmungsphase.

Obwohl die Flugfähigkeit der untersuchten Federn verlorengegangen ist, hat sich diese genetische Eigenschaft der Beutel erhalten, da sie es ermöglicht, sowohl das spezifische Gewicht des Tieres am Boden zu reduzieren (wie bereits erwähnt), als auch die Temperatur zu regulieren (die frische Luft im Inneren ermöglicht die Kühlung in Phasen erhöhter Anstrengung).

Das Verdauungssystem

Da Hühner keine Zähne und Wangen haben, nehmen sie ihre gesamten Mahlzeiten unzerkaut zu sich. Aus diesem Grund besteht das Verdauungssystem von Hennen und Hähnen aus mehreren Säcken mit unterschiedlichen Funktionen. Der Kropf stellt den ersten „Boxenstopp“ der Verdauung dar: Hier durchläuft das Essen einen ersten Erweichungsprozess und geht dann zum nächsten Schritt über. Wussten Sie, dass Sie am Kropf einer Henne auch erkennen können, ob sie genug gefressen hat?

Der Kaumagen hingegen ist ein zweiter Magen, in dem die eigentliche Zerkleinerung der Nahrung stattfindet. Dank der kombinierten Wirkung der Muskelkontraktionen des Organs und der kleinen Steine, die im Inneren vorhanden sind und zuvor vom Geflügel aufgenommen wurden. Die Reste der Verdauung werden dann ihren Weg durch den Darm machen, um schließlich durch die Kloake ausgeschieden zu werden.

Dies sind sicherlich nur einige der körperlichen Besonderheiten von Mutterhennen und Gefährten, stellen jedoch einen guten Ausgangspunkt dar, um sie bestmöglich aufzuziehen. Wir werden keine Gelegenheit verpassen, nochmals darauf zurückzukommen. Für den Moment verweisen wir Sie auf die anderen Blog-Artikel über Hühner und laden Sie ein, auch den E-Commerce von Il Verde Mondo zu konsultieren, um alle Produkte für die Geflügelzucht zu entdecken.

Torniamo al blog

Condividere