Aufzucht der Paduaner: Merkmale der Haubenrasse

Die Paduaner gehören einer Rasse an, über die wir bereits mehrmals gesprochen haben. Nicht nur wegen des wunderbaren Federbüschels auf dem Kopf, der sie auszeichnet, sondern auch, weil es sich aufgrund der verschiedenen Eigenschaften um ein Exemplar handelt, das sich gut für verschiedene Arten der Zucht eignet. Lernen wir es genauer kennen!

Die Paduaner und ihre vielfältigen Veranlagungen

Diese Rasse ist aufgrund ihrer drei Vorzüge bei Züchtern immer sehr beliebt. Ihre Hauptstärke ist sicherlich die Schönheit, die sie zu einem der am meisten geschätzten Exemplare der Zierhennen macht.

Aber darüber hinaus hat uns der Paduaner noch viel mehr zu bieten: Es handelt sich einerseits um eine gute Fleischrasse, und andererseits um eine bemerkenswerte Legehenne (durchschnittlich 150 Eier pro Jahr). Dank ihres gelehrigen und ruhigen Charakters sind diese Hühner auch als Haustiere sehr beliebt.

Ursprünge der Haubenhenne

Die Besonderheit der Haubenhenne hat Experten zu der Annahme veranlasst, dass die Paduaner wie die Polverara Hühner italienische Selektionen sind, aber in Wirklichkeit von aus Polen importierten Haubenhühnern stammen. Die gute Anpassung an die kalten Temperaturen führte dazu, dass sich die Vorfahren aus dem Osten an das Gebiet gewöhnten, und so der heutige Standard entwickelt wurde.

Lesen Sie in unserem Blog „Wie man Polverara Hühner züchtet: Merkmale der Rasse“.

Eigenschaften und Standards der Paduaner Henne

Die Paduaner Haubenhenne zeichnet sich, wie der Name schon sagt, durch das große Federbüschel aus, das ihren Kopf ziert und ihn fast vollständig bedeckt. Die Haube lässt nur den Schnabel und die Nasenlöcher sichtbar und schränkt teilweise auch die Sicht des Tieres ein. Das „Haar“ erscheint beim Männchen länger und mit spitzen Federn, beim Weibchen hingegen flauschiger und kompakter. Im Vergleich zum Holländischen Haubenhuhn (mit ähnlichem Schopf) hat die Paduaner Rasse auch einen ziemlich dichten Bart.

Es gibt verschiedene Farben dieser Rasse: weiß, schwarz, silber mit schwarzem Rand, gold mit schwarzem Rand, helbraun mit weißem Rand, blau umrandet, Sperber und dreifarbig. Kamm und Ohrläppchen fehlen fast vollständig oder sind jedenfalls vom Gefieder des Kopfes überdeckt. Die Beine sind länglich und schieferfarben. Die Haltung ist aufrecht und stolz.

Zucht der Paduaner Hühner und Wachstumsstadien

Die Zucht der Paduaner ist nicht schwierig, aber Sie müssen einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Wenn Sie sich für die Zucht interessieren, dann sollten Sie wissen, dass die Paduaner keine großen Brutvögel sind. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Mutterhenne oder einenInkubator für Geflügeleier benötigen.

Die beste Zeit für das Ausbrüten von Eiern (diejenige, die die höchste Schlupfrate garantiert) ist zwischen März und Juni. Wird ein Inkubator für Geflügeleier verwendet, muss das Ei mindestens einen Tag nach dem Legen, spätestens jedoch 12 Tage danach, eingesetzt werden.

Erfahren Sie mehr über die Inkubation der Eier, indem Sie den Artikel „Wie man Hühnereier ausbrütet: Vorgehensweise und Zeitpunkt“ lesen.

Sobald die Eier geschlüpft sind, können die Küken bereits mit Spezialfutter gefüttert werden. Auch Impfungen sind nach kurzer Zeit möglich. In den ersten 3 Monaten müssen die Küken von den anderen Tieren getrennt gehalten werden und dürfen nicht frei auf die Weide gelassen werden. Sie müssen vom direkten Kontakt mit Kot ferngehalten werden, um eine etwaige Kokzidiose zu vermeiden.

Ab einem Alter von sechs Monaten gelten die Tiere als ausgewachsen, allerdings dauert es noch einige Monate, bis sich der Schopf vollständig entwickelt hat.

Was die Koexistenz zwischen den Geschlechtern angeht, ist es besser, 10 Hennen pro Hahn nicht zu überschreiten.

Zäune und Hühnerställe, die für die Paduaner Hühner geeignet sind

Die Paduaner sind ziemlich widerstandsfähig, leiden aber ein wenig unter Feuchtigkeit und plötzlichen Temperaturschwankungen. Daher ist es notwendig, dass sie in ihren Gehegen einen gut isolierten Unterstand vorfinden, wo sie sich schützen können.

Wenn Sie ein Anfänger in der Geflügelhaltung sind, können wir Sie beruhigen: Die Paduaner sind die perfekte Rasse für Anfänger und wenn Sie sich auf unsere Ratschläge und unsere hölzernen Hühnerstall-Bausatzes verlassen, können Sie nichts falsch machen!

 

Torniamo al blog

Condividere